- Home
- Privacy Policy

Privacy Policy
Datenschutzerklärung der Blum & Ingelheim - Plaash GbR
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Deiner personenbezogenen Daten geschieht ausschließlich unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften. Ohne Deine Zustimmung werden wir Deine personenbezogenen Daten nicht auf anderem Wege nutzen, als er sich aus oder im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung ergibt.
Wir möchten Dir nachfolgend erläutern, welche Daten wir wann und zu welchem Zweck erheben, verarbeiten und nutzen.
1. Allgemeine Hinweise
1.1 Geltungsbereich der Datenschutzerklärung
Plaash.com ist ein Cashback-Anbieter. Für jeden Online-Einkauf, den ein Plaash.com-Nutzer im eingeloggten Zustand über einen Plaash.com-Link tätigt, erhält der Plaash.com-Nutzer für valide Online-Einkäufe bzw. Transaktionen einen Cashback-Bonus. Diese Datenschutzerklärung gilt für den Webauftritt, App und Web Extension (“Erweiterung”). Abweichende Informationen und Regelungen des Webauftrittes, der App oder Web Extension, kennzeichnen wir entsprechend.
1.2 Verantwortlicher
Verantwortlich im Sinne der EU-DSGVO sind wir, Blum & Ingelheim GbR. Wir entscheiden über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Unsere Kontaktdaten lauten: Blum & Ingelheim GbR, Moltkestraße 91, 50674 Köln. Die E-Mail Adresse für Datenschutz-Themen lautet [email protected].
1.3 Datenschutzbeauftragter
Unser Datenschutzbeauftragter ist Bernhard Blum, Moltkestraße 91, 50674 Köln, Deutschland, E-Mail: [email protected]
1.4 Weiterverarbeitung für einen anderen Zweck
Wir haben die Zwecke, zu denen wir Deine personenbezogenen Daten verarbeiten, in Abschnitt 1.1 Geltungsbereich der Datenschutzerklärung beschrieben. Wir werden Dich informieren, wenn wir beabsichtigen, personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck als den, für den wir Deine personenbezogenen Daten ursprünglich erhoben haben, zu nutzen.
1.5 Pflicht zur Bereitstellung / Erforderlichkeit von personenbezogenen Daten für Vertragsabschluss
Gesetzlich ist die Bereitstellung der personenbezogenen Daten nicht vorgeschrieben. Für den Abschluss des Nutzungsvertrages mit uns benötigen wir bestimmte Daten wie Namen und E-Mail Adresse. Ohne diese Daten sind wir nicht in der Lage, ein Nutzungsverhältnis einzugehen und unseren Service für Dich zu leisten. Im Rahmen des Nutzungsvertrages wirst Du vertraglich verpflichtet, die bereitgestellten Daten hinsichtlich aller von Dir genutzten Anwendungen während der gesamten Vertragslaufzeit wahr und vollständig zu halten. Wir informieren Dich im Rahmen des Eingabeprozesses, wenn die Bereitstellung personenbezogener Daten für die jeweilige Funktion oder Anwendung erforderlich ist („Pflichtfeld“= „*“). Bei erforderlichen Daten hat die Nichtbereitstellung zur Folge, dass die betreffende Funktion oder Anwendung nicht erbracht werden kann. Bei optionalen Daten hat die Nichtbereitstellung ggf. zur Folge, dass wir unsere Dienste nicht in gleicher Form und gleichem Umfang erbringen können.
2. Allgemeines zu den Zwecken der Datenverarbeitung
Plaash.com ermöglicht es Endkunden einen Bonus für ihre Online-Einkäufe zu erhalten, in dem wir Vertriebsprovisionen von E-Commerce Händlern und anderen Anbietern in Form von Cashback-Boni zum größten Teil an Endkunden ausschütten. Unser Dienst unterliegt einer sehr dynamischen Entwicklung. Deshalb ist die Darstellung jedes einzelnen Details nicht möglich. Wir möchten Dir aber wesentliche Details der Verarbeitung aufzeigen.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt insbesondere zur Erbringung unserer vertraglichen Verpflichtung gegenüber unseren Nutzern. Wir verwenden personenbezogene Daten auch, um Dir Push-Nachrichten oder Newsletter zukommen zu lassen. Das geschieht nicht ohne Deine Einwilligung. In bestimmten Fällen sind wir zur Herausgabe von Daten verpflichtet, z.B. die Herausgabe von Daten an Ermittlungsbehörden.
2.1 Informationen, die Du uns mitteilst
2.1.1 Zugangsdaten
Im Rahmen der Registrierung erheben wir folgende personenbezogene Daten als Zugangsdaten. Das sind z.B. E-Mail-Adresse, Nutzername, Passwort. Deine Zugangsdaten sind für Dritte nicht einsehbar. Dein Nutzername wird nur dann sichtbar, wenn Du Dich entschließt, Deals in Cashback-Aktionen zu kommentieren oder Händler zu bewerten, wenn ein entsprechender Online-Kauf den Cashback-Status “verfügbar” hat. Unter bestimmten Umständen, wie z.B. im Falle einer Nachbuchungsanfrage, geben wir Deine Daten an Dritte weiter, um die Funktion unseres Service in Deinem Sinne zu gewährleisten. Mehr dazu findest du unter 2.1.7. Diese Daten löschen wir, wenn Du Dein Nutzerkonto löschst.
2.1.2 Verifizierung der Person
Für den Anmeldeprozess ist es notwendig, dass wir wissen, dass Du tatsächlich die Person bist, für die Du Dich ausgibst. Hierfür nutzen wir einen Verifizierungsprozess. Wir senden Dir eine E-Mail an die von Dir angegebene E-Mail Adresse. Nach Deiner Bestätigung durch Klicken auf den Bestätigungslink wissen wir, dass die angegebene E-Mail Adresse zu Dir gehört.
2.1.3 Daten im Rahmen des Nutzerfeedbacks
Wenn Du uns von Dir aus oder im Rahmen einer unserer Umfragen Feedback zukommen lässt, verarbeiten wir Deine Daten zur Durchführung der Umfrage sowie zur Evaluierung und ggf. Umsetzung Deines Feedbacks. Gegebenenfalls holen wir im Rahmen einer Umfrage von Dir gesonderte Einwilligungen zur Verarbeitung Deiner Daten ein. Wir speichern diese Daten bis zur Löschung Deines Nutzerkontos, wenn Du einer darüber hinausgehenden Verarbeitung nicht zugestimmt hast.
2.1.4 E-Mail-Adresse
Die elektronische Postadresse, die Du angegeben hast, verwenden wir, um Dir regelmäßig Newsletter bzw. Einkaufsbenachrichtigungen, Supportnachrichten sowie Neuigkeiten auf dem elektronischen Weg zukommen zu lassen, es sei denn Du hast einer solchen Verwendung widersprochen. Hast Du der Zusendung eingewilligt und möchtest Du diese Benachrichtigungen jedoch nicht mehr erhalten, kannst Du sie jederzeit in den Einstellungen abbestellen. In den Newslettern können wir Dich zum Beispiel über neue Funktionen unsere App informieren. Du kannst den Newsletter jederzeit auf der Plaash.com Webseite oder in den Abmeldelinks des jeweiligen Newsletters abbestellen.
Informationen, die wir auf Grund der Nutzung der App oder des Webauftrittes automatisch erhalten: Wenn Du unseren Dienst besuchst, sammeln wir während der Nutzung bzw. des Besuches automatisch Daten von Dir. Dies geschieht mit Hilfe verschiedener Tracking-Technologien.
2.1.5 Was ist Tracking?
Wir sammeln Daten von Nutzern auf unserem Server. Wir verwenden dafür Cookies, Pixels und ähnliche Tracking-Technologien auf Endgeräten. Wir speichern Tracking-Daten für bis zu 36 Monate.
2.1.6 Warum machen wir das?
- Wir gewährleisten die Sicherheit
- Wir haben ein berechtigtes Interesse, mittels Tracking die Sicherheit zu gewährleisten, dass Nutzer Plaash.com nicht dazu benutzten, angeschlossenen Händlern und Anbietern finanziell zu schaden. Zugriff auf diese Daten haben nur wenige Mitarbeiter.
- Wir möchten unseren Dienst mit hoher Verfügbarkeit bereitstellen
- Im Wesentlichen erfolgen das Tracking und die damit verbundene Analyse zur Erbringung unserer vertraglichen Verpflichtungen gegenüber unseren Nutzern und angeschlossenen Händlern bzw. Anbietern. Du hast die Möglichkeit, das Tracking von Drittanbietern zu unterbinden.
- Wir messen und optimieren unsere Werbung
- Wir nutzen Tracking auch, um den Erfolg unserer Werbekampagnen messbar zu machen und die Anzeige von Werbung zu optimieren. Dabei kommen unter anderem Technologien von anderen Anbietern wie Google und Bing zum Einsatz. Du hast die Möglichkeit, das Tracking von Drittanbietern zu unterbinden.
- Wir erstellen statistische Kennwerte
- Wir nutzen Tracking-Technologien zur Ermittlung und Erstellung statistischer Kennwerte über die Nutzung unseres Angebotes. Du hast die Möglichkeit, das Tracking von Drittanbietern zu unterbinden. Diese sind im Absatz des Tools zu finden.
2.1.7 Wer erhält Daten zu Deiner Person?
Wir geben Deine personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies zur Erfüllung unserer eigenen Geschäftszwecke (also insbesondere zur Erbringung der Dir gegenüber geschuldeten Leistungen wie z.B. Nachbuchungsanfragen, wenn das Tracking nicht funktioniert hat oder fehlerhaft war) erforderlich ist oder wir gesetzlich oder aufgrund einer gerichtlichen oder behördlichen Anordnung dazu verpflichtet sind. Kontaktierst Du uns im nicht-eingeloggten Zustand über das Kontaktformular, musst Du uns Deine Einwilligung für die weitere Verarbeitung Deiner Daten erteilen. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Wenn wir im Rahmen der Datenverarbeitung mit externen Dienstleistern zusammenarbeiten (z. B. bei der Softwareentwicklung), erfolgt dies in der Regel auf Basis einer sogenannten Auftragsverarbeitung, bei der wir für die Datenverarbeitung verantwortlich bleiben. Wir prüfen jeden dieser Dienstleister vorher auf die von ihm zum Datenschutz und zur Datensicherheit getroffenen Maßnahmen und stellen so die gesetzlich vorgesehenen vertraglichen Regelungen zum Schutz der personenbezogenen Daten sicher.
3. Datenerfassung
3.1 Cookies
Plaash.com verwendet Cookies. Cookies richten auf Deinem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies sind die Grundlage dafür, dass Plaash.com für Dich nutzbar ist. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Deinem Rechner abgelegt werden und die Dein Browser speichert. Cookies sorgen dafür, dass wir Deine Online-Einkäufe in Partnershops Deinem Nutzerkonto für die Cashback-Bonifizierung bei Plaash.com zuordnen können.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte Session-Cookies. Diese werden nach Ende Deines Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Deinem Endgerät gespeichert bis Du diese löscht. Diese Cookies ermöglichen es uns, Deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Du kannst Deinen Browser so einstellen, dass Du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle erlauben oder diese generell ausschließen, sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies ist die Funktionalität von Plaash.com nicht gewährleistet, da wir Deine Einkäufe bei unseren Partnern nicht erfassen können
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Dir erwünschter Funktionen (z.B. Cashback-Tracking) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Plaash.com hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Deines Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
3.2 Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Dein Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
3.3 Kontaktformular
Wenn Du uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lässt, werden Deine Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Dir dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Deine Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Dir im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Du uns zur Löschung aufforderst, Deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Deiner Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
4. Analyse Tools und Werbung
4.1 Google Analytics
Plaash.com nutzt Funktionen des Webanalyse-Dienstes Google Analytics. Der Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Dich ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Plaash.com hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Wir haben auf der Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Deine IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung von Plaash.com verbundene Dienstleistungen gegenüber Plaash.com zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin für Cookie-Steuerung
Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software verhindern; wir weisen Dich jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen von Plaash.com vollumfänglich nutzen kannst. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de .
Widerspruch gegen Datenerfassung
Du kannst die Erfassung Deiner Daten durch Google Analytics verhindern, indem Du einen Opt-Out Cookie setzt. Durch den Opt-Out-Cookie kannst Du die Erfassung Deiner Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindern. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics findest Du in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de .
4.2 Facebook Connect
Auf Plaash.com kannst Du Dich über den Facebook-Account registrieren. Facebook Connect ist ein Angebot von Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Die Nutzung von Facebook Connect unterliegt den Datenschutzbedingungen und Nutzungsbedingungen von Facebook. Bei der Nutzung von Facebook Connect werden Facebook-Profildaten und auf Facebook öffentliche Daten aus Deinem Facebook-Profil an uns übertragen. Umgekehrt können Daten von uns an Dein Facebook-Profil übertragen werden. Deine übertragenen Daten werden von uns zum Zweck der Registrierung bei Plaash.com gespeichert und verarbeitet. Mit der Registrierung bei Plaash.com über Facebook-Connect, stimmst Du der Übertragung von Profildaten aus Deinem Facebook-Profil an Plaash.com sowie der Übertragung von Daten zur Nutzung von Plaash.com an Facebook zu. Es werden diejenigen Daten übertragen, die in Deinem Facebook-Profil als öffentliche Daten zur Verfügung stehen. Wir weisen darauf hin, dass es nach Änderungen der Datenschutzbedingungen und Nutzungsbedingungen von Facebook auch zu einer Übertragung der „Freundesliste“ des Facebook-Profilinhabers kommen kann, wenn diese in den Privatsphäreeinstellungen bei Facebook als „öffentlich“ markiert wurde. Weitere Informationen findest Du hier:
https://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other
4.3 Facebook Pixel, Facebook Custom Audiences und Facebook-Conversion
Innerhalb unseres Onlineangebotes wird das sog. "Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerks Facebook, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"), eingesetzt.
Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook einerseits möglich, Dich als Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "Facebook-Ads") zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir weiter die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden. Dieser Vorgang wird auch „Conversion“ genannt.
Datenschutzerklärung von Facebook
Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhältst Du im Hilfebereich von Facebook.
EU-US-Privacy-Shield
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.
Grundlage
Der Einsatz des Facebook Pixel sowie die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren.
Widerspruch
Obwohl wir berechtigte Interessen zur Verwendung des Facebook Pixels und zur Speicherung von «Conversion-Cookies» geltend machen, bieten wir Dir Opt-Out-Möglichkeiten an. Du kannst der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Deiner Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Dir innerhalb von Facebook angezeigt werden, kannst Du die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktop-Computer oder mobile Geräte übernommen. Du kannst dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbe-Initiative und zusätzlich über die US-amerikanische Webseite aboutads.info oder die europäische Webseite youronlinechoices.com widersprechen.
4.4 Google Analytics Remarketing
Plaash.com nutzt die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräte-übergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Deines früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Dich angepasst wurden auch auf einem anderen Deiner Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden. Hast Du eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Deinen Web- und App-Browserverlauf mit Deinem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem Du Dich mit Deinem Google-Konto anmeldest, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden. Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.
Datenschutzerklärung von Google
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen findest Du in der Datenschutzerklärung von Google.
Grundlage
Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Deinem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Deiner Einwilligung, die Du bei Google abgeben oder widerrufen kannst (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Deinem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B., weil Du kein Google-Konto hast oder der Zusammenführung widersprochen hast) beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass wir ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken haben.
Widerspruch
Obwohl wir berechtigte Interessen zur Verwendung und Speicherung von «Conversion-Cookies» geltend machen, bieten wir Dir Opt-Out-Möglichkeiten an. Du kannst dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Du personalisierte Werbung in Deinem Google-Konto deaktivierst.
4.5 Google AdWords und Google Conversion-Tracking
Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).
Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Du auf eine von Google geschaltete Anzeige klickst, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Du kannst Deinen Browser so einstellen, dass Du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle erlauben oder diese generell ausschließen, sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Datenschutzerklärung von Google
Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking findest Du in den Datenschutzbestimmungen von Google.
Grundlage
Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren.
Widerspruch
Obwohl wir berechtigte Interessen zur Verwendung und Speicherung von «Conversion-Cookies» anmelden, bieten wir Dir Opt-Out-Möglichkeiten an. Wenn Du nicht am Tracking teilnehmen möchtest, kannst Du dieser Nutzung widersprechen, indem Du das Cookie des Google Conversion-Trackings über Deinen Internet-Browser unter Nutzereinstellungen deaktivierst. Du wirst dann nicht in die Conversion-Tracking-Statistiken aufgenommen.
4.6 LinkedIn – LinkedIn Ads, LinkedIn Marketing
Auf unserer Website haben wir die Analyse- und Conversion Tracking-Technologie des sozialen Netzwerks LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA integriert. Wenn Du unsere Seiten besuchst, wird über die Remarketing-Tags eine direkte Verbindung zwischen Deinem Browser und dem LinkedIn-Server hergestellt. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass Du mit Deiner IP-Adresse unsere Seite besucht hast. Dadurch kann LinkedIn den Besuch unserer Seiten Deinem Benutzerkonto zuordnen. Die so erhaltenen Informationen können wir für die Anzeige von LinkedIn-Ads nutzen. Als Anbieter der Seiten erhalten wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn. Weitere Informationen hierzu findest Du in der Datenschutzerklärung von Linkedin hier: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Über den nachfolgenden Link erfährst Du, wie Du interessenbasierte Werbung für Drittanbieter ablehnen kannst:
https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/62931/manage-advertising-preferences?lang=de
4.7 AB Tasty
Wir verwenden auf Plaash.com AB Tasty. Das ist eine Software die es uns ermöglicht, Werbetests, sogenannte A/B Tests (im Folgenden „Tests“), auf unseren Webseiten, auf mobilen Endgeräten und Apps durchzuführen. Die Software ist ein Angebot der AB Tasty GmbH, Richmodstraße, 50667 Köln, Deutschland.
Durch die Tests erhalten wir statistische Informationen über Besucherzugriffe in anonymisierter Form. Mit Hilfe dieser gesammelten Informationen können wir die Ergonomie unserer Webseite und das Produktsortiment und das Angebot unserer Dienstleistungen verbessern. Wenn Du unserer Angebot nutzt, werden folgende Daten an AB Tasty übertragen: AB-Tasty-Cookie mit einer Gültigkeitsdauer von 13 Monaten, IP-Adresse zur Geolokalisierung. Die IP-Adresse wird danach sofort unwiderruflich gelöscht und nicht gespeichert. AB Tasty sammelt keine anderen persönlichen Daten (inklusive sensitiver Daten). Durch den folgenden Link können Kunden der Datenverarbeitung durch AB Tasty auf den Webseiten widersprechen: http://www.abtasty.com/#abtastyoptout=1. Der Widerspruch wird in einem speziellen Cookie gespeichert und ist, solange das Cookie nicht gelöscht wird, gültig.
5. Auszahlungsanbieter
5.1 DKB
Auf Plaash.com bieten wir die Auszahlung per SEPA-Banküberweisung an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Deutsche Kreditbank AG, Taubenstraße 7-9, 10117 Berlin (im Folgenden “DKB”).
Wenn Du eine Auszahlung via Banküberweisung auswählst, werden die von Dir eingegebenen Zahlungsdaten an die DKB übermittelt.
Die Übermittlung Deiner Daten an die DKB erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Du hast die Möglichkeit, Deine Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
5.2 PayPal
Auf unserer Website bieten wir u.a. die Auszahlung via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden “PayPal”).
Wenn Du eine Auszahlung via Paypal auswählst, werden die von Dir eingegebenen Zahlungsdaten an Paypal übermittelt.
Die Übermittlung Deiner Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Du hast die Möglichkeit, Deine Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
6. Welche Rechte kannst Du geltend machen?
6.1 Widerspruchsrecht
Gegen eine Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten, die auf Art.6, Abs. 1 Buchst. f) EU-DSGVO beruht, kannst Du jederzeit Widerspruch einlegen.
Du hast jederzeit das Recht, gegen die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten, die gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) EU-DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
6.2 Direktwerbung
Verarbeiten wir Deine personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hast Du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Deiner Dich betreffenden personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Du kannst unsere Newsletter jederzeit in Deinen Einstellungen oder per E-Mail über den am Ende des jeweiligen Newsletters angegebenen Link abbestellen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
6.3 Auskunftsrecht
Auf Anfrage erhältst Du eine Auskunft über die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten. Du hast das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Dich betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, so hast Du ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten.
Als Nutzer unserer Webseite kannst Du diese Auskunft hier verlangen: Blum & Ingelheim GbR, Moltkestraße 91, 50674 oder per E-Mail-Anfrage an [email protected].
Du hast zudem ein Recht auf folgende Informationen:
- die Verarbeitungszwecke
- die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
- falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
- wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Absätze 1 und 4 EU-DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person
- Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so hast Du als betroffene Person das Recht, über die geeigneten Garantien (gemäß Art. 46 EU-DSGVO) im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
6.4 Berichtigungsrecht
Du hast das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Deiner Dich betreffenden unrichtigen personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hast Du das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
6.5 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Du hast das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Deiner Dich betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. In bestimmten Fällen sind wir dazu verpflichtet, dieser Aufforderung nachzukommen. Du hast das Recht, die Dich betreffenden personenbezogenen Daten, die Du uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Du hast das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, denen die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln.
Voraussetzung ist, dass a) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) EU-DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchst. a) EU-DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) EU-DSGVO beruht und b) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Bei der Ausübung des Rechts auf Datenübertragbarkeit hast Du das Recht zu fordern, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns an eine andere verantwortliche Stelle übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
Du bist berechtigt, eine Einschränkung bei der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Dir bestritten wird, und zwar für die Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen. Sofern die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Du die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnst und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten von uns verlangst, folgen wir der Aufforderung. Die Einschränkung der Verarbeitung erfolgt auch dann, falls wir Deine personenbezogenen Daten für Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Du diese aber zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von eigenen Rechtsansprüche benötigst, oder Du Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 EU-DSGVO eingelegt hast, solange noch nicht feststeht ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Deinen Gründen überwiegen. Du wirst von uns unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
6.6 Recht auf Löschung
Du hast das Recht, die Löschung Deiner Dich betreffenden Daten zu verlangen. In bestimmten Fällen sind wir dazu verpflichtet, dieser Aufforderung nachzukommen.
Du hast das Recht, von uns zu verlangen, dass Dich betreffende personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
- Du widerrufst Deine Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs.1 Buchstabe a oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a EU-DSGVO stützte oder es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Du legst gemäß Art. 21 Abs. 1 EU-DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Du legst gemäß Art. 21 Abs. 2 EU-DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
- Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.
- Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf direkt einem Kind angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 EU-DSGVO erhoben.
- Nach Deiner Aufforderung sind wir zu einer unverzüglichen (72 Stunden) Löschung der entsprechenden Daten verpflichtet.
Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
6.7 Widerrufsrecht bei Einwilligung
Du hast das Recht, eine Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen.
Soweit die Verarbeitung auf Deiner Einwilligung beruht, hast Du das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
6.8 Recht auf Datenübertragbarkeit
Du hast das Recht, die Dich betreffenden personenbezogenen Daten, die Du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Du hast das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, denen die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln.
Voraussetzung ist, dass a) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) EU-DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchst. a) EU-DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) EU-DSGVO beruht und b) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Bei der Ausübung des Rechts auf Datenübertragbarkeit hast Du das Recht zu fordern, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns an eine andere verantwortliche Stelle übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
6.9 Beschwerderecht
Wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten gegen die EU-DSGVO verstößt, kannst Du Dich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. Du kannst Dich dazu insbesondere auch an die Aufsichtsbehörde Deines gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes wenden. Weitere Regelungen zum Beschwerde-Verfahren findest Du in Art. 77 EU-DSGVO. Die für unser Unternehmen zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Datenschutzbeauftragter: Frank Fricke
Stadthaus Deutz - Ostgebäude
Willy-Brandt-Platz 3
50679 Köln
Postfach 10 35 64
50475 Köln
DatenschutzbeauftragterFrank Fricke